Komplexe Aluminium-Schmiedeteile für wehrtechnische Anwendungen

Die Anforderungen in der Wehrtechnik sind klar definiert – aber technologisch anspruchsvoll: Komponenten müssen leicht, robust, formstabil und widerstandsfähig gegen Umweltbelastungen sein. Das gilt insbesondere für tragende oder schützende Bauteile wie Gehäuse, Strukturverbindungen oder Schäfte.

Aluminium ist für diese Anforderungen der Werkstoff der Wahl – insbesondere dann, wenn er nicht gegossen oder gefräst, sondern schmiedetechnisch verarbeitet wird.

KAISER Aluminium-Umformtechnik unterstützt OEMs und Systemanbieter mit maßgeschneiderten Schmiedeteilen, die auf Grundlage von Konstruktionszeichnungen oder im Co-Engineering entstehen. Serienprodukte oder Katalogbauteile werden grundsätzlich nicht angeboten – mit Ausnahme eines vordefinierten AR-15-Gehäuseteils, das gezielt für kleinere Hersteller entwickelt wurde.

Aluminium im militärischen Einsatz – warum der Werkstoff überzeugt

Aluminium bietet eine Kombination aus Vorteilen, die in taktisch anspruchsvollen Anwendungen unverzichtbar sind:

  • Geringes Gewicht bei hoher Stabilität
  • Beständigkeit gegen Korrosion, Feuchtigkeit und Temperaturschwankung
  • Nicht-magnetisch – keine Störung sensibler Elektronik
  • Formtreu und belastbar bei struktureller Beanspruchung
  • Gut bearbeitbar und veredelbar (z. B. eloxiert, beschichtet)

Im Gesenkschmiedeverfahren erhält das Material zusätzlich einen gerichteten Faserverlauf, wodurch sich die mechanische Festigkeit und Dauerbelastbarkeit signifikant erhöhen – ein klarer Vorteil gegenüber Guss- oder Frästeilen.

Keine Standardlösungen – sondern Fertigung auf Anforderung

KAISER fertigt wehrtechnische Schmiedeteile ausschließlich auf Kundenzeichnung oder begleitet die Entwicklung durch ein technisches Co-Engineering. Der Fokus liegt auf Bauteilen mit hohem Anspruch an:

  • Passgenauigkeit und Toleranzführung

  • Belastungsresistenz (z. B. Stoß, Torsion, Vibration)

  • Integrierte Befestigungspunkte oder Schnittstellen

  • Veredelungsoptionen für erhöhte Umweltbeständigkeit

Typische Beispiele sind:

  • Gehäuse für kritische Komponente
  • Schnittstellenelemente, wie Verbindungsstück

AR-15-Gehäuseteil – einzige eigene Lösung

KAISER bietet mit dem AR-15 Upper und Lower Receiver eine vorentwickelte Schmiedelösung an, die gezielt für kleinere OEMs oder Manufakturen verfügbar gemacht wurde. Diese Bauteile ist das einzige Standardmodell im Portfolio – alles andere wird ausschließlich auftragsbezogen gefertigt.

Merkmale des AR-15-Gehäuses:

  • Gesenkschmiedete Aluminium-Rohform
  • Hohe Maßhaltigkeit & Festigkeit
  • Optionale CNC-Bearbeitung & Eloxal
  • Reproduzierbar auch in mittleren Serienmengen
  • Keine Mindestbestellmenge

Dadurch ermöglicht KAISER auch Kunden mit geringeren Investitionskapazitäten Zugang zu hochwertiger Schmiedetechnologie.

Fertigungstiefe & Qualitätssicherung

KAISER bietet eine tief integrierte Fertigung, zugeschnitten auf anspruchsvolle Branchen wie die Wehrtechnik:

  • Gesenkschmieden mit kontrolliertem Faserverlauf

  • CNC-Endbearbeitung mit präziser Toleranzführung

  • Oberflächenveredelung nach technischer Spezifikation

  • Kennzeichnung, Seriennummern & Dokumentation auf Wunsch

Die Qualitätssicherung erfolgt projektbezogen – auf Wunsch auch mit Abnahmeprüfungen, Prüfberichten und Serienfreigaben.

Fazit: Aluminium-Schmiedeteile für Systeme mit Verantwortung

Wehrtechnische Systeme brauchen zuverlässige Komponenten – in Funktion, Konstruktion und Material.

KAISER Aluminium-Umformtechnik liefert keine Bauteile von der Stange, sondern entwickelt und fertigt individuelle Lösungen – Schmiedeteil für Schmiedeteil.

WordPress Cookie Plugin by Real Cookie Banner