Gehäusekomponenten als Schlüsselfaktor in der Wehrtechnik
In der Wehrtechnik übernehmen Gehäusebauteile eine zentrale Funktion: Sie schützen sensible Mechanik und Elektronik, sichern die Stabilität der Gesamtkonstruktion und müssen extremen Bedingungen standhalten. Ob Feuchtigkeit, Temperaturschwankungen, Staub, Sand oder aggressive Medien – die Anforderungen sind hoch. Korrosionsbeständigkeit ist daher ein entscheidendes Kriterium, um Sicherheit und Funktionsfähigkeit dauerhaft zu gewährleisten.
Aluminium als Werkstoff für Schutz und Stabilität
Aluminium hat sich in der Wehrtechnik etabliert, weil es gleich mehrere Vorteile vereint. Es ist leicht, gleichzeitig stabil und besitzt durch seine natürliche Oxidschicht eine hohe Korrosionsbeständigkeit. Wird es im Gesenkschmiedeverfahren verarbeitet, erhält es zusätzlich eine gerichtete Faserstruktur, die die Belastbarkeit steigert. Oberflächenbehandlungen wie Eloxieren oder Pulverbeschichten können den Schutz nochmals erhöhen und ermöglichen zugleich die Anpassung an funktionale oder optische Anforderungen.
Individuelle Fertigung nach Kundenzeichnung
KAISER Aluminium-Umformtechnik fertigt Gehäusekomponenten ausschließlich nach Kundenzeichnung oder in enger Zusammenarbeit mit den Auftraggebern. Das bedeutet, jedes Bauteil ist individuell an die jeweilige Systemarchitektur und deren Anforderungen angepasst. Komplexe Formen, enge Toleranzen und hohe Maßhaltigkeit sind dabei selbstverständlich.
Ausnahme: Standardisierte AR-15-Gehäuse
Eine Besonderheit stellen die AR 15 Gehäuse dar, welche als einziges standardisiertes Modell im Portfolio von KAISER verfügbar sind. Diese wurden entwickelt, um auch kleineren Unternehmen Zugang zu hochwertigen Schmiedeteilen zu ermöglichen, ohne dass die hohen Investitionen in ein eigenes Gesenk notwendig sind. Abgesehen von diesem speziellen Produkt entstehen sämtliche Gehäuseteile projektbezogen und individuell.
Kombination aus Schmiedetechnik und Veredelung
Durch das Gesenkschmieden, ergänzt um CNC-Endbearbeitung und hochwertige Oberflächenbehandlungen, entstehen Gehäuseteile, die extrem robust und langlebig sind. Sie widerstehen korrosiven Umwelteinflüssen ebenso wie mechanischer Belastung und garantieren so die langfristige Funktion militärischer Systeme.
Fazit: Korrosionsschutz als strategischer Vorteil
Korrosionsbeständige Gehäuseteile sind mehr als nur Bauteile – sie sind ein entscheidender Faktor für die Zuverlässigkeit moderner Wehrtechnik. Mit Aluminium als Werkstoff und Schmiedetechnologie als Fertigungsverfahren entstehen Lösungen, die Leichtbau, Stabilität und Schutz vereinen. KAISER begleitet Kunden dabei von der Zeichnung bis zum fertigen Bauteil – immer individuell, immer auf höchste Langlebigkeit ausgelegt.